DER SPIEGEL 29/2008, Seite 30, 13.07.2008 "Wenn nicht wir, wer dann?"
Der ehemalige Chef des Uno-Umweltprogramms Klaus Töpfer über einen neuen Atomkonsens, den globalen Energiehunger und Deutschland als Vorreiter-Nation für eine Welt ohne Kernkraft
DER SPIEGEL 29/2008, Seite 28, 13.07.2008 Häuserkampf an der Saar
Um jeden Preis will Oskar Lafontaine im Saarland die erste rot-rote Regierung im Westen durchsetzen - unter seiner Führung. Ein Sieg würde die SPD demütigen und womöglich auch in Berlin die Verhältnisse ins Rutschen bringen.
Agenturen, ddp-lsc, 11:00 Uhr, 12.07.2008 Krumme Geschäfte in der Kindervilla
Wie an Existenzgründung interessierte Kindererzieher um ihr Geld gebracht wurden
DNN - Dresdner Neueste Nachrichten, 12.07.2008 Linke schicken Marquardt ins Rennen
Bei der Wahl des Kulturbürgermeisters lassen es die untereinander zerstrittenen Linken in Dresden auf eine Zerreißprobe ankommen.
Sächsische Zeitung, 12.07.2008 Kampf um umstrittene Akten findet kein Ende
Am 29. August entscheidet das Verfassungsgericht, ob der Landtag die sogenannte Korruptionsaffäre untersuchen darf.
FTD Financial Times Deutschland, 11.07.2008 US-Finanzkrise - Am Ende haftet der Steuerzahler
Die Finanzkrise in den USA hat mittlerweile derartige Ausmaße angenommen, dass eines klar ist: Die Politik dort kommt aus der Mithaftung nicht mehr heraus.
Welt-Online, 04:00 Uhr, 11.07.2008 Für wen arbeiten die Rating-Agenturen?
Untersuchungen der US-Börsenaufsicht ergeben: Analysehäuser waren oft nicht unabhängig
DNN - Dresdner Neueste Nachrichten, 11.07.2008 Rohwer unter Druck
Eggert: Schaden in der CDU angerichtet