Agenturen dpa, 14:01 Uhr, 23.11.2011 Schuldzuweisungen in Debatte über Rechtsextremismus
Sachsens Landtag sieht die rechtsextreme NPD als «geistigen Brandstifter» des Neonazi-Terrors. In der Debatte wehren sich die Rechten mit abstrusen Verschwörungstheorien.
welt-online, 22.11.2011 Freya Klier: Das braune Erbe des Sozialismus
Schon zu Wendezeiten stand Freya Klier auf einer Mordliste der ostdeutschen Neonazis. Sie beschreibt deren Wurzeln in der DDR und erklärt, warum man trotzdem das Gespräch suchen muss
Agenturen dapd, 17:00 Uhr, 22.11.2011 Tillich reagiert auf Neonazi-Mordserie
Ministerpräsident drückt Opfern Mitgefühl aus - Opposition kritisiert späte Erklärung
Agenturen, dps, 14:02 Uhr, 20.11.2011 Kulturbüro beklagt Verharmlosung rechter Gewalt
Nach der Aufdeckung der Neonazi-Mordserie befürchten die Sicherheitsbehörden ein viel größeres Netzwerk von Tätern als bislang angenommen. Es gibt neue Verdächtige, aber keine Festnahmen. Extremismus-Experten warnen vor Verharmlosung.
Der Spiegel, 47/2011, Seite 22, 20.11.2011 Das Netz der Bösen
Während sich die Ermittler bei der Zwickauer Terrorzelle eine Panne nach der anderen leisteten, konnten sich die drei Neonazis im Untergrund jahrelang auf ihre Helfer verlassen, lt. Fahnder eine überraschend großer Zahl: etwa 20.
Der Spiegel, 47/2011, Seite 18, 20.11.2011 Der braune Terror
Seit 1990 sind in Deutschland über 140 Menschen Opfer rechtsradikaler Gewalttäter geworden. Die Öffentlichkeit hat sich an den Terror gewöhnt. Die Mordserie des thüringischen Neonazi-Trios macht klar, dass der Staat auch von rechts herausgefordert wird.